Impressum
Referenzen > System- und IT-Beratung 

Für den Inhalt dieser Seite ist eine neuere Version von Adobe Flash Player erforderlich.

Adobe Flash Player herunterladen

Referenzen 2017


Regionale Mobilitätsplattform Region Stuttgart

2017, Verband Region Stuttgart
Ansprechpartner Herr Schmid

Fachplanung „Erneuerung des Verkehrsleitsystems“

2017, Stadt Köln, Amt für Straßen und Verkehrstechnik
Ansprechpartner Herr Ley

Basissystem E21X für Hessen Mobil

2017, Hessen Mobil
Ansprechpartner Herr Czwalina

Referenzen 2016


Entwicklung eines Konzepts und Erstellung eines Lastenhefts für eine Serviceorientierte Architektur mit Enterprise Service Bus für die Verkehrsrechnerzentrale Hessen

2016, Hessen Mobil
Ansprechpartner Frau Müller

Referenzen 2015


Integration von C-ITS Komponenten in das ERZ-System und in die VZ Leverkusen

2015, Strassen NRW
Ansprechpartner Herr Neu

Erstellung der Unterlagen für eine europaweite Ausschreibung; Erneuerung des Kölner Verkehrsrechnersystems

2015, Stadt Köln, Amt für Straßen und Verkehrstechnik
Ansprechpartner Herr Rosa

Referenzen 2014


Konzeption und Lastenhefterstellung für die automatische Wechselwegweiser-Steuerung

2014, Hessen Mobil
Ansprechpartner Herr Grewe

Fachliche Begleitung der Entwicklung der ITS Central Station für den Cooperative ITS Corridor

2014, Hessen Mobil
Ansprechpartner Herr Grewe

Soft- und Hardware-Erweiterung der Verkehrsrechnerzentrale Hessen - Erstellung eines Projektstrukturplanes

2014, Hessen Mobil
Ansprechpartner Herr Grewe

Konzepterstellung des Verkehrsmanagement- und Informationssystems (VMIS 2.0)

2014, ASFINAG Maut Service GmbH
Ansprechpartner Herr Mayer

Referenzen 2013


Erstellung des RE-Entwurfs: E21PLUS

2013, Hessen Mobil
Ansprechpartner Herr Riegelhuth

ÖPNV Innenstadt Troisdorf

2013, Stadt Troisdorf
Straßenbau, Ansprechpartner Herr Bleeser

Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für Lichtsignalsteuergeräte mit OCIT-Outstations V2.0 Schnittstellen

2013, Brüssel Mobilité - AED
Direction gestion et entretien des voiries, Ansprechpartner Herr Boogaerts

Referenzen 2012


Leitung der Fachplanung „Technische Ausrüstung für die Baumaßnahme: Erneuerung des Kölner Verkehrsrechnersystems“

2012, Stadt Köln
Amt für Straßen und Verkehrstechnik, Ansprechpartner Frau Rosenstein

Systemintegration einer Verkehrsdatenerfassung und im speziellen einer Verkehrsdatenaustauschplattform mit dem OTS-Leitfaden (HOAI LP3)

2012, Landeshauptstadt München
Baureferat - Tiefbau Abt. 331, Ansprechpartner Herr Martl

Erstellung einer Studie für die Anwendung von einem offenen Protokoll für den neuen Verkehrsrechner der Stadt Brüssel

2012, Brüssel Mobilite - AED
Direction gestion et entretien des voiries , Ansprechpartner Herr Boogaerts

Begleitung der Bauphase 8 zum Umbau von 23 Lichtsignalanlagen

2012, Stadt Frankfurt am Main
Straßenverkehrsamt, Ansprechpartner Herr Jahn

Referenzen 2011


Erstellung des LV, Ausschreibungs- und Abnahmebegleitung für 2 LSA

2011, Stadt Eschweiler
Bauverwaltung, Ansprechpartner Herr Venherm

Erstellung eines Gutachtens zur zukunftsorientierenden Gestaltung eines Verkehrsrechnersystems für die Stadt Köln

2011, Stadt Köln
Amt für Straßen und Verkehrstechnik, Ansprechpartner Herr Rosa

Planungsleistungen für das Bauvorhaben „Entwicklung, Aufbau sowie Systemintegration einer Verkehrsdatenerfassung und im speziellen einer Datenaustauchplattform unter Anwendung des OTS-Leitfadens“

2011, Landeshauptstadt München
Baureferat - Tiefbau Abt. 331, Ansprechpartner Herr Martl

Unterstützung beim Systemtest vor Freigabe des Probebetriebs des neuen Verkehrsrechners

2011, Stadt Nürnberg
Elektrotechnik/Verkehrsregelungstechnik (SÖR/1-E/2), Ansprechpartner Herr Blöchl

Projektbegleitung zur Realisierung des Verkehrsrechners für die Stadt Solingen

2011, Stadt Solingen
Technischer Betrieb Straßen & Grün , Ansprechpartner Herr Wenzel

Referenzen 2010


Neukonzeption des innerstädtischen Parkleitsystems der Stadt Wien

2010, Stadt Wien
Magistratsabteilung 33, Ansprechpartner Herr Ing. Hafner

Verkehrstechnische Beratung im Zuge des Forschungsprojektes cooperatiV

2010, Stadt Wien
Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH, Ansprechpartner Herr Dipl-Ing. Fiby

Aufstellung eines LV für den Neubau einer Lichtsignalanlage

2010, StädteRegion Aachen
Immobilienmanagement und Verkehr, Ansprechpartner Herr Oswald

Begleitung der Pflichtenhefterstellung - "Migration VSR0" für Wien

2010, Stadt Wien
Magistratsabteilung 33, Ansprechpartner Herr Ing. Hafner

Entwicklung VLS-Steuergeräte-Musterabnahme und OCIT-Integrationstests für Wien

2010, Stadt Wien
Magistratsabteilung 33, Ansprechpartner Herr Ing. Hafner

Referenzen 2009


Begleitung der Abnahme des OCIT-Verkehrssteuerungssystems der Stadt Salzburg

2009, Stadt Salzburg
Straßen- und Brückenamt, Ansprechpartner Herr Weilbuchner

Projektsteuerung des IGLZ (Integrierte
Gesamtverkehrs-Leitzentrale)-Umzuges der Stadt Frankfurt
am Main in Kooperation mit der Firma Steria Mummert

2009, Stadt Frankfurt am Main
Straßenverkehrsamt, Ansprechpartner Herr Jahn

Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für die neue Lichtsignalsteuerungszentrale in Solingen

2009, Stadt Solingen
Technischer Betrieb Straßen & Grün , Ansprechpartner Herr Wenzel

Fachliche Begleitung der Modernisierung von Lichtsignalanlagen für verschiedene Ämter für Straßen- und Verkehrswesen in Hessen

2009, Landeshauptstadt Wiesbaden
Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen, Ansprechpartner Herr Bach

Erstellung der technischen Leistungsbeschreibung der bevorstehenden VLSA-Ausschreibungen „Bregenz“ und „Hohenems“

2009, Land Vorarlberg
Amt der Vorarlberger Landesregierung, Ansprechpartner Herr Gutschi

Begleitung der Realisierung und Abnahme des OCIT-Verkehrsrechners Vorarlberg

2009, Land Vorarlberg
Amt der Vorarlberger Landesregierung, Ansprechpartner Herr Gutschi

Entwicklung von Konzepten für ein Risiko- und Notfallmanagement für das Verkehrsteuerungssystem der Stadt Wien

2009, Stadt Wien
Magistratsabteilung 33, Ansprechpartner Herr Ing. Hafner

Fachliche Begleitung und Umsetzung eines "Betriebsvertrags für Lichtsignalanlagen" in Hessen

2009, Landeshauptstadt Wiesbaden
Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen, Ansprechpartner Herr Bach

Referenzen 2008


Erstellung der technischen Leistungsbeschreibung des OCIT-Verkehrsrechners für die Stadt Villach

2008, IKK Ingenieurgemeinschaft Kaufmann–Kriebernegg T-OEG
IKK Ingenieurgemeinschaft Kaufmann–Kriebernegg ZT-OEG, Ansprechpartner Herr Reiter

OCIT-Migration – Moderation der Fortschreibung der Lichtsignalanlagen-Leistungsbeschreibung

2008, Stadt Nürnberg
Elektrotechnik/Verkehrsregelungstechnik (SÖR/1-E/2), Ansprechpartner Herr Blöchl

Begleitung der Pflichtenheftphase des OCIT-Verkehrsrechners für das Land Vorarlberg

2008, Land Vorarlberg
Amt der Vorarlberger Landesregierung, Ansprechpartner Herr Loacker/ Herr Gutschi

Erstellung der technischen Leistungsbeschreibung für die VLSA-Ortsdurchfahrt Dornbirn und den OCIT-Verkehrsrechner für das Land Vorarlberg

2008, Land Vorarlberg
Amt der Vorarlberger Landesregierung, Ansprechpartner Herr Loacker/ Herr Gutschi

Entwicklung eines Strategiepapiers zur Modernisierung des Verkehrsrechners der Stadt Solingen

2008, Stadt Solingen
Technischer Betrieb Straßen & Grün, Ansprechpartner Herr Wenzel

Referenzen 2007


OCIT-Verkehrsrechnersystem für die Stadt Nürnberg

2007, Stadt Nürnberg
Elektrotechnik/Verkehrsregelungstechnik, Ansprechpartner Herr Dr. Wolf

Ankopplung des „IGLZ-Kommunikationsrechners mit OCIT-Schnittstelle (IKR)“

2007, Stadt Frankfurt 
Straßenverkehrsamt, Ansprechpartner Herr Schöttler

Begleitung des Präqualifikations- und Beschaffungsverfahrens für den neuen OCIT-Verkehrsrechner 

2007, Stadt Salzburg
Straßen- und Brückenamt, Ansprechpartner Herr Weilbuchner

Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer PLS-Zentrale sowie acht Infotafeln

2007, Stadt Kassel
Straßenverkehrsamt, Ansprechpartner Herr Beerbaum

Referenzen 2006


Anpassung der Ausschreibungsunterlagen für OCIT-Lichtsignalanlagen

2006, Stadt Essen
Tiefbauamt, Ansprechpartner Herr Friede

Beratung und Begleitung bei der Ausstattung des vorhandenen Verkehrsrechners mit OCIT-Schnittstellen 

2006, Stadt Graz
Straßenamt, Ansprechpartner Herr Dr. Höpfl

Planerleistung zur Konzeptionierung eines neuen OCIT-Verkehrsrechners 

2006, Stadt Salzburg
Straßen- und Brückenamt, Ansprechpartner Herr Weilbuchner

Referenzen 2005


Erstellung der Systemkonzeption, der Ausschreibungsunterlagen und Begleitung des Projekts "Modernisierung von 70 Lichtsignalanlagen in Saarbrücken" 

2005, Landeshauptstadt Saarbrücken
Amt für Straßenbau und Verkehrsinfrastruktur, Ansprechpartner Herr Backes

OCIT-fähiges Verkehrsmanagementsystem für die Stadt Leipzig (in Kooperation mit PTV AG) 

2005, DEGES
Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und Baugesellschaft mbH, Ansprechpartner Herr Rothe 

Referenzen 2004


Erstellung eines Migrationskonzeptes sowie die Entwicklung langfristiger technischer Strategien

2004, Stadt Wien
Magistratsabteilung 46, Ansprechpartner Herr Schischa

Anpassung des bestehenden Leistungsverzeichnisses für die Lichtsignalanlagen der Stadt Wien

2004, Stadt Wien
Magistratsabteilung 46, Ansprechpartner Herr Schischa

Entwicklung eines Instandhaltungsvertrages für die Lichtsignalanlagen der Stadt Wien

2004, Stadt Wien
Magistratsabteilung 46, Ansprechpartner Herr Postl-Znidarcic

Referenzen 2003


OCIT-Schnittstellen für ein neues Parkleitsystem der Stadt Düsseldorf

2003, Landeshauptstadt Düsseldorf
Amt für Verkehrsmanagement, Ansprechpartner Herr Budde

OCIT-fähiges Verkehrsrechnersystem im Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt

2003, Landeshauptstadt Stuttgart
Tiefbauamt, Ansprechpartner Herr Hertkorn

Erstellung von Musterausschreibungsunterlagen für OCIT-fähige Steuergeräte

2003, Stadt Wuppertal
Ressort Straßenverkehrstechnik, Ansprechpartner Herr Blöser

Modernisierung der Lichtsignalsteuerung in Stuttgart, Erarbeitung eines technischen und betrieblichen Konzepts und von Maßnahmen zur Umsetzung

2003, Landeshauptstadt Stuttgart
Tiefbauamt, Ansprechpartner Herr Thyes

OCIT-fähiges Verkehrsrechnersystem für OCIT-fähige Lichtsignalanlagen

2003, Stadt Köln
Amt für Straßen- und Verkehrstechnik, Ansprechpartner Herr Harzendorf

Vergleich und Bewertung verschiedener Detektionsverfahren (1 Infrarot-System, 3 Videosysteme)

2003, Landeshauptstadt Düsseldorf
Amt für Verkehrsmanagement, Ansprechpartner Herr Budde

Baustufe 1 des Verkehrsmanagementsystems der Stadt Düsseldorf:

2003, Landeshauptstadt Düsseldorf
Amt für Verkehrsmanagement, Ansprechpartner Herr Budde

Referenzen 2001


Begleitung der Pflichtenheftphase für das OCIT-fähige Verkehrsrechnersystem der Stadt Essen (OVE) für ca. 420 Lichtsignalanlagen 

2001, Stadt Essen
Tiefbauamt Essen, Ansprechpartner Herr Rademacher

5. Bauabschnitt zur ÖPNV-Funkbeeinflussung von Lichtsignalanlagen

2001, Stadt Wuppertal
Ressort Straßenverkehrstechnik, Ansprechpartner Herr Blöser

Errichtung eines Systems zur Infrarot-/Video-Verkehrsdatenerfassung mit 41 Messquerschnitten im strategischen Netz der Stadt Düsseldorf als Basis für die Erstellung eines Verkehrslageberichts

2001, Landeshauptstadt Düsseldorf
Amt für Verkehrsmanagement, Ansprechpartner Herr Budde

IGLZ-Kommunikationszentrale mit OCIT-Schnittstelle zur Anbindung der OCIT-fähigen Lichtsignalsteuerung an die geplante Verkehrsmanagement-Zentrale IGLZ (OCIT-Pilot-Projekt Frankfurt)

2001, Stadt Frankfurt, in Begleitung der OCA
Straßenverkehrsbehörde, Ansprechpartner Herr Schöttler

Referenzen 2000


OCIT-fähiges Verkehrsrechnersystem der Stadt Essen (OVE) für ca. 420 Lichtsignalanlagen

2000, Stadt Essen
Tiefbauamt Essen, Ansprechpartner Herr Rademacher